Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Karten
    • Corona-Information
    • Trigger-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Aki Schmitt

Aki Schmitt ist seit der Spielzeit 2022/2023 Chordirektor am Mecklenburgischen Staatstheater. Bis zum Sommer 2022 war er am Theater Koblenz engagiert, wo er mit Choreinstudierungen diverser Werke wie Doctor Atomic oder Die Liebe zu den drei Orangen große Erfolge feierte. Zudem übernahm er zahlreiche Vorstellungsdirigate (u.a. Die Zauberflöte, Die lustige Witwe, Rigoletto) und etablierte ein jährliches A cappella-Chorkonzert. Auf sein erstes Engagement am Nationaltheater Mannheim folgten Stationen als Gastdirigent oder -chorleiter u.a. am Theater Bremen, der Opéra national du Rhin, Straßburg und dem Theater Krefeld/Mönchengladbach. Dort eignete er sich ein großes und breites Repertoire an und studierte die in drei aufeinanderfolgenden Jahren als „Uraufführung des Jahres“ ausgezeichneten Produktionen 2013 bis 2015 ein. Im Sommer 2018 war Aki Schmitt erstmals bei den Salzburger Festspielen zu Gast. An der Neuköllner Oper Berlin leitete er die Produktion seiner eigenen Kammerfassung der japanischen Oper Kurofune von K. Yamada. Bis 2016 dirigierte er jährlich beim IMPULS Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt, leitete das Kammerorchester für historische Aufführungspraxis acroama animata in Essen sowie das Jugendsinfonieorchester der Musikwochen Trogen in der Schweiz. Wertvolle Erfahrungen sammelte Aki Schmitt als Assistent von Bertrand de Billy an der Oper Frankfurt und er arbeitete mit Dirigenten wie Roland Kluttig, Eun Sun Kim oder Mario Venzago zusammen. In der Spielzeit 2022/2023 wirkt er u.a. als Chorleiter bei Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg mit.

Aki Schmitt wirkt bei diesen Produktionen mit:

Das schlaue Füchslein

Oper in drei Akten

Musik & Text: Leoš Janáček

Deutsche Fassung Max Brod

Der geteilte Himmel

Uraufführung

Musical in zwei Akten nach Motiven von Christa Wolfs Roman Der geteilte Himmel

Musik: Wolfgang Böhmer; Text: Martin G. Berger

Der Freischütz

Romantische Oper in drei Akten

Musik: Carl Maria von Weber; Text: Friedrich Kind

Ein moderierter Abend zwischen Konzert und Oper

Der kleine Prinz

Ballett von Xenia Wiest

Komposition von Peer Baierlein

es spielt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

MAUSER Triptychon

Uraufführung

nach Heiner Müller mit Musik von Johann Sebastian Bach, Luigi Nono und Paul-Heinz Dittrich

Text: Heiner Müller u.a.

Beethoven IX

Beethovens 9. Sinfonie mit Schillers Ode „An die Freude“

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg

Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Corona