Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

  • Seiten

  • Produktionen

  • Menschen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Haus
    • Musiktheater
    • Schauspiel
    • Ballett X Schwerin
    • Fritz-Reuter-Bühne
    • Junges Staatstheater Parchim
    • Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trigger-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Hildegard Altmeyer

Hildegard Altmeyer, geboren in Düsseldorf, machte dort eine Ausbildung zur Damenschneiderin. 1988 ging sie nach Graz und studierte Bühnengestaltung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Im Anschluss assistierte sie u. a. bei Laszlo Varvasovsky und Bert Neumann am Düsseldorfer Schauspielhaus. Dort realisierte sie auch erste eigene Arbeiten. Als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin arbeitete sie mit Dimiter Gotscheff, Sebastian Baumgarten, Katka Schroth, Wolf D. Sprenger, Uwe Bautz und Sascha Hawemann u. a. am Schauspielhaus Bochum, Schauspielhaus Hamburg, Theater Oberhausen, Theater Magdeburg, Theater Bielefeld und am Centraltheater in Leipzig. Mit Sascha Hawemann verbindet sie eine lange Arbeitsbeziehung, u. a. bei Tschechows DER KIRSCHGARTEN am Theater Dortmund und Borcherts DRAUSSEN VOR DER TÜR am Staatstheater Nürnberg.

Ihre erste gemeinsame Arbeit mit Sascha Hawemann am Mecklenburgischen Staatstheater war in der Spielzeit 2018/2019 VÄTER UND SÖHNE. In der Spielzeit 2021/22 kehrte Hildegard Altmeyer für die Produktion DER ZAUBERBERG zurück und zeichnet auch in der Spielzeit 2022/23 bei MÜLLER : EINE CHRONIK IN SECHS JAHRZEHNTEN für das Kostümbild verantwortlich.

 

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern