Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

  • Seiten

  • Produktionen

  • Menschen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Haus
    • Musiktheater
    • Schauspiel
    • Ballett X Schwerin
    • Fritz-Reuter-Bühne
    • Junges Staatstheater Parchim
    • Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Trigger-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Hannah Hamburger

Hannah Hamburger lebt und arbeitet in ihrer Geburtsstadt Berlin als freie Künstlerin sowie als Bühnen- und Kostümbildnerin. Nach dem Abitur studierte sie bis 2001 Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und an der Kunsthochschule Berlin Weißensee.

Bereits während des Studiums arbeitete sie - neben einigen Praktika und eigenen Projekten - an der Royal Academie for Music and Drama in Glasgow, am Hans Otto Theater Potsdam, Theaterhaus Jena, Deutsches Theater Göttingen sowie am Schauspiel Leipzig.   

Inzwischen zeichnet Hannah Hamburger für mehr als 40 Inszenierungen an den verschiedensten Theater in Deutschland und Österreich als Bühnen- und Kostümbildnerin verantwortlich.

U. a. Maxim Gorki Theater Berlin, Deutsches Theater Berlin, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Oper Erfurt, Burgtheater Wien. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Claudia Bauer, Christina Emig-Könning, Konstanze Lauterbach, Tilmann Köhler, Sebastian Hartmann zusammen. Mit dem Regisseur Frank Voigtmann verbindet sie seit mehreren Jahren eine kontinuierliche Zusammenarbeit.

Hannah Hamburger wirkt bei diesen Produktionen mit:

Die überraschend seltsamen Abenteuer des Robinson Crusoe

von Sergej Gößner

Antigone

nach Sophokles, Euripides und Aischylos König Ödipus, Sieben gegen Theben, Die Phönizierinnen und Antigone

Bühnenfassung von John von Düffel

Das Geheimnis

von Thomas Howalt

aus dem Dänischen von Kerstin Kirpal

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern