Mecklenburgisches Staatstheater

Suchen Sprachen

Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
 
Navigation überspringen
  • Kalendarium
  • Programm
  • Karten
  • Schlossfestspiele
  • Menschen
  • Theaterpädagogik und Partizipation
    • Übersicht
    • Für alle
    • Für Schulen und Kitas
    • Sei dabei
  • Service
    • Kontakt
    • Karten
    • Corona-Information
    • Trigger-Information
    • Newsletter
    • Barrierefreiheit
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Programm-Archiv
    • Presse
  • Theaterfreunde
    • Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Bürgerstiftung der Theaterfreunde Schwerin e. V.
    • Förderverein „Spot an!“ e. V. Parchim
 

Harry Behlau

Harry Behlau, gebürtiger Bochumer, schließt zunächst sein Studium in Essen als Dipl.-Ing. Architekt ab, bevor er sich in München den Theaterwissenschaften und der Germanistik zuwendet. Währenddessen arbeitet er mehrere Jahre zusätzlich als Requisiteur an den Münchner Kammerspielen und assistiert dort mehrfach im Bühnen- und Kostümbild. Seither wirkt er als Ausstatter an den Theatern von Bruchsal, Bremerhaven, Dortmund, Dinslaken, Marburg, München und Berlin. Auch für die Altmühlsee-Festspiele in Muhr am See gestaltet er 2013 das Bühnenbild. An der Fritz-Reuter-Bühne am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin ist er regelmäßiger Gast, zuletzt für die Ausstattung von De Heuradsandragg. Für verschiedene Filme bei der Bavaria, auch für einige Projekte der Hochschule für Film und Fernsehen München entwarf er Set und Kostüme. Als Mitbegründer der Ateliergemeinschaft ARTverandt in Berlin entwirft er seit 2002 auch Ausstattungen für den Eventbereich.

Harry Behlau wirkt bei diesen Produktionen mit:

Mien Mann will miehr! (Offene Zweierbeziehung)

Komödie von Franca Rame und Dario Fo

aus dem Italienischen von Renate Chotjewitz-Häfner

Niederdeutsch von Tina Landgraf

De Slaapstuuw von Anne

Komödie von Ulrich Hub

Niederdeutsch von Tina Landgraf

De Bär

Komödie in einem Akt nach Anton Tschechow

mit Musik

De Geist von Wiehnacht

Ein musikalischer Weihnachtskalender „up Platt“

zusammengestellt von Katharina Waldmann genannt Seidel und Marc Steinbach

Ünnerste Schuuwlaad links

Schulstück von Michael Ramløse

aus dem Dänischen von Volker Quandt

Niederdeutsch von Tina Landgraf

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Intern
  • Corona