Katharina Waldmann gen. Seidel
Regisseurin
Katharina Waldmann genannt Seidel, geht nach Abschluss ihres Studiums an der Hochschule für Schauspielkunst ‚Ernst Busch‘, Berlin 1990 am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin in ihr erstes Engagement als Schauspielerin, wo sie nach wenigen Jahren mit Wedekinds Frühlings Erwachen und Voll auf der Rolle bereits ihre ersten beiden Inszenierungen präsentiert. Nach dem fünfjährigen Engagement bleibt sie dem Haus als Gastschauspielerin und -regisseurin erhalten, inszeniert seither aber auch regelmäßig in Berlin, Parchim, Flensburg und Wismar sowie an Schweriner Kunst- und Musikschulen. Darüber hinaus leitet sie zahlreiche Kinder- und Jugendtheater- sowie Filmprojekte und bietet seit 2000 als Dozentin auch Schauspiel- und Kommunikationsseminare an. Ihrer ersten plattdeutschen Regiearbeit mit Totale Mattschiew von Kirsten Akanho 2003 an der Schweriner Fritz-Reuter-Bühne folgen zahlreiche weitere Inszenierungen an der niederdeutschen Sparte, zuletzt 2020 mit Daniel Glattauers Gaud gägen Nordwind und 2021 mit dem musikalischen Adventskalender De Geist von Wiehnacht.