Clemens Schuldt
Clemens Schuldt, einer der spannendsten jungen Dirigenten Deutschlands, ist Chefdirigent des Münchener Kammerorchesters. Seine innovativen Interpretationen des klassischen und romantischen Repertoires und seine Kreativität beim Einbinden unbekannter oder moderner Stücke in die Konzertprogramme finden weitreichende Anerkennung. Höhepunkte der Saison mit dem Münchener Kammerorchester sind Aufnahmen des Violinkonzerts von Márton Illés mit Patricia Kopatchinskaja, eine Zusammenarbeit mit der Jazzrausch Bigband sowie Auftritte bei den Dresdner Musikfestspielen und den Herrenchiemsee Festspielen. Weitere Solisten, mit denen er zusammenarbeitet, sind Nikita Boriso-Glebsky, Vilde Frang, Ilya Gringolts, Steven Isserlis, Mischa Maisky, Baiba Skride, Kian Soltani, Christian Tetzlaff und Alisa Weilerstein.
In der Saison 2021/22 debütiert Clemens Schuldt beim BBC Symphony Orchestra, Copenhagen Philharmonic, Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Música, Konzerthausorchester Berlin und Staatskapelle Weimar. Außerdem wird er sein Kanada-Debüt mit dem Orchestre symphonique de Québec geben. Weitere Höhepunkte sind seine Rückkehr zum Scottish Chamber Orchestra, BBC Philharmonic, Stavanger Symphony Orchestra, Trondheim Symphony Orchestra und Turku Philharmonic Orchestra.
Clemens Schuldt dirigierte bereits namhafte Orchester wie das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das WDR und SWR Symphonieorchester sowie das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, die Bamberger Symphoniker, Bremer Philharmoniker, Philharmonia Orchestra, Royal Scottish National Orchestra, Bournemouth Symphony Orchestra, Netherlands Philharmonic Orchestra, Orchestre de la Suisse Romande, Lahti Symphony Orchestra, Norwegian National Opera Orchestra, Polish National Radio Symphony Orchestra, Orchestre National du Capitole de Toulouse, Orchestre Philharmonique de Strasbourg, Orquesta Sinfónica de Galicia und Orquestra Simfònica de Barcelona. Auf allen Kontinenten hat er mit dem North Carolina Symphony Orchestra, dem Oregon Symphony Orchestra, dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra, dem New Japan Philharmonic Orchestra, dem Kyoto Symphony Orchestra, Tasmanian Symphony Orchestra, Hong Kong Sinfonietta und dem Xian Symphony Orchestra zusammengearbeitet.
Das Opernhighlight der letzten Saison war sein Debüt bei der Biennale Venedig, wo er George Benjamins Written on Skin mit dem Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai leitete. Zuvor hatte er die begeistert aufgenommene Neuproduktion von Così fan tutte mit dem Münchener Kammerorchester in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Theaterakademie geleitet. Schuldt war zwei Jahre Conductor in Residence am Staatstheater Mainz und leitete dort Neuproduktionen von Bellinis Norma, Glucks Armide, Gounods Faust und Verdis Rigoletto sowie Vorstellungen von Wagners Der fliegende Holländer. Frühere Opernengagements führten ihn nach Innsbruck, Gelsenkirchen und Osnabrück.
2010 gewann er den renommierten Donatella Flick Dirigierwettbewerb in London und war ein Jahr lang Assistant Conductor des London Symphony Orchestra. Der gebürtige Bremer studierte zunächst Violine und spielte beim Gürzenich-Orchester Köln und bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Im Anschluss daran absolvierte er ein Dirigierstudium in Düsseldorf, Wien und Weimar.
