Für Schulen und Kitas
Informationen zum Jugendabonnement erhalten Sie von der Theaterkasse.
Termine: nach Absprache
Ort und Dauer: nach Absprache, bei Ihnen oder bei uns, im Unterricht oder rund um die Vorstellung
Instrumentenkunde
Unsere Orchestermitglieder stellen ihre Instrumente vor. Das Programm variiert: Im Angebot haben wir ein eigenes Programm von Kontrabass und Fagott, ein exklusives Programm über die Geige oder die Instrumentenkunde anhand der Zauberflöte – und viele mehr.
Dauer: 1 Stunde/1 Stunde, 30 Minuten
Termine: nach Absprache im Großen Haus (Schwerin)
Preis: 2 €/Kind, 3 €/Begleitperson
Mehr als nur zuhören: Für Schulklassen bieten wir endlich wieder die beliebte Instrumentenkunde an. Musiker:innen aus der Mecklenburgischen Staatskapelle stellen im Konzertfoyer ihre Instrumente vor.
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich: meiburg@mecklenburgisches-staatstheater.de oder Tel. 0385 53 00-149.

Rhapsody in School
Seit vielen Jahren kooperieren wir mit dem bundesweiten Projekt „Rhapsody in School“: Bekannte Solist:innen präsentieren sich und ihr Instrument und stellen sich den Fragen der Kinder und Jugendlichen in der Schule.
Dauer: ca. 45 Minuten
Termine: nach Absprache
Preis: 2 €/Kind (Richtwert als Spende für das Projekt)
Teilnehmende erhalten mit einer Begleitperson ermäßigten Eintritt für das entsprechende Konzert.

Oper entdecken
Das Musiktheater ist längst im Heute angekommen und doch noch immer mit zahlreichen Vorurteilen belegt. Durch szenisches Spiel, emotionale Anknüpfungspunkte und Einblicke in den Alltag der Sänger:innen bringen wir auch Ihrer Klasse diese Kunstform nahe.
Sichtproben für Pädagog:innen
Wir laden Sie zu einer Endprobe ein, damit Sie sich schon vorab ein Bild machen können, um mit Ihrer Klasse die Vorstellung zu besuchen.
Eine vorherige Anmeldung mit Nennung Ihres Namens und der Schule, in der Sie unterrichten, ist unbedingt erforderlich: meiburg@mecklenburgisches-staatstheater.de oder Tel. 0385 53 00-149
Lassen Sie sich von uns zu einer Endprobe einladen und tauschen Sie sich aus – miteinander, mit den Theaterpädagog:innen und Theatermachenden.

Fortbildungen für Pädagog:innen
Zu ausgewählten Stücken bieten wir theaterpraktische Fortbildungen für Pädagog:innen an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Unsere Veranstaltungen werden vom Institut für Qualitätssicherung Mecklenburg-Vorpommern als Fortbildung anerkannt.
Fortbildungen auf Anfrage
In individueller Absprache bieten wir für Ihre Fachschaft theaterpädagogische Fortbildungen an. Den Schwerpunkt setzen wir je nach Ihrem Anliegen. Dieses Angebot ist kostenpflichtig.
Beratung von Theatergruppen
Wir sind neugierig auf Sie und Ihre Theatergruppe! Wir kommen auf Anfrage gern zu einer Ihrer Proben dazu und beraten Sie bei der Umsetzung des Stücks.
Für den Newsletter anmelden können Sie sich hier. Einfach entsprechenden Newsletter (Theater entdecken für Kitas und Grundschulen oder Theater entdecken für weiterführende Schulen) auswählen und immer auf dem neuesten Stand bleiben.
Workshop für Schulklassen
Auf Wunsch bieten wir Theaterworkshops für Ihre Gruppen an. Hier werden gruppendynamische Prozesse angeregt und das Körpergefühl gestärkt. Natürlich spielen wir auch Theater!
Dauer: ca. 1 Stunde, 30 Minuten
Termine: nach Absprache
Preis: 5 €/Schüler bei Durchführung im Theater, sonst 6 €
Theaterkoffer
Wenn Sie nicht zu uns kommen können, kommen wir gerne zu Ihnen. Im Gepäck: der Theaterkoffer. In diesen Koffer passen eine ganze Bühne, sowie Bühnenteile und vieles mehr hinein. Denn hinter der Bühne geht das Theater weiter. In der Schlosserei wird geschweißt, in der Kostümabteilung genäht und die Abteilung Requisite verzaubert einen Schwamm in ein Brot.
Entdecken wir gemeinsam das Theater!
Dauer: ca. 45 Minuten
Termine nach Absprache
Alter: 5–9 Jahre
Preis: 2 € /Kind
Kontakt: theaterpaedagogik@mecklenburgisches-staatstheater.de

Berufe am Theater
Es gibt zahlreiche Berufe am Theater – auf, aber auch hinter der Bühne.
Aufgrund der aktuellen Situation können wir leider keine Führungen durch unsere Werkstätten anbieten. Aber bei Bedarf kommen wir auch gern in Ihre Schule und stellen die Berufe vor.
Dauer: ca.1 Stunde
Termine: nach Absprache
Preis: Für Schulgruppen ab 11 Kindern: 3 €/Kind
Theaterführung für Kinder und Jugendliche
Führungen sind aufgrund der aktuellen Situation leider zur Zeit nicht möglich.
Das Schülerprojekt
Bereits seit 1997/98 ermöglicht der Förderverein „Theaterfreunde Schwerin e. V.“ Schulklassen freien oder reduzierten Eintritt.
Bewerbungsunterlagen für Das Schülerprojekt erhalten Sie auf Anfrage bei der Theaterpädagogik zu Beginn der Spielzeit, bei der Spielplanvorschau oder bei der Gruppenbuchung.

Förderverein „Spot an e. V.“
Der Förderverein am Standort Parchim setzt in seiner Arbeit einen Schwerpunkt auf die Förderung von Produktionen des Jungen Staatstheaters Parchim für Kinder und Jugendliche.
Förderung von Schulfahrten
Unter bestimmten Bedingungen, die in der „Richtlinie zur Förderung von Schulfahrten zu KZ-Gedenkstätten sowie zu Gedenkstätten und -orten für Opfer der jüngeren deutschen Geschichte und zu Stätten des natur- und kulturhistorischen Erbes des Landes Mecklenburg- Vorpommern“ benannt werden, können Fahrten zum Mecklenburgischen Staatstheater gefördert werden (in der Regel ab der Jahrgangsstufe 7).