Barrierefreiheit

Im Laufe der Spielzeit bieten wir regelmäßig zu ausgewählten Vorstellungen eine Live-Audiodeskription und simultane Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache an. Karten für die Vorstellung erhalten Sie an der Theaterkasse. Bitte geben Sie beim Erwerb der Karte an, ob Sie die Audiodeskription nutzen möchten oder ob Sie eine gute Sicht auf die Gebärdensprachdolmetscher:innen wünschen. 

Karten mit diesen Plätzen sind bis 10 Tage vor dem Vorstellungstermin reserviert.

Beim Abenddienst können außerdem ohne Voranmeldung kabellose Empfänger, Kopfhörer sowie Induktionsschleifen für die Hörverstärkung abgeholt werden.

 

 

 

Karten:

kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Telefon: 0385 53 00-123

 

 

 

Aktuelle Termine

Schlossfestspiele Schwerin 2023
Little Miss Sunshine

Deutschsprachige Erstaufführung
Musical nach dem gleichnamigen Film
Deutsch von Robin Kulisch

 

16. Juli 2023
19.00 Uhr Vorstellung mit simultaner Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache

 

22. Juli 2023
20.30 Uhr Vorstellung mit Live-Audiodeskription

 

 

Karten:
Karten für die Vorstellungen erhalten Sie an der Theaterkasse. Bitte geben Sie beim Erwerb der Karte an, ob Sie die Audiodeskription nutzen wollen oder ob Sie eine gute Sicht auf die Übertitel oder die Gebärdensprachdolmetscher:innen wünschen.

 

 

Standort Schwerin

Großes Haus am Alten Garten

Alter Garten 2
19055 Schwerin

 

Parkmöglichkeiten

Alter Garten, Parkhaus am Schloss, Geschwister-Scholl-Straße 16, Parkplatz Klosterstraße, Graf-Schack-Allee, Altstadt, Parkplatz Grüne Straße.

 

Icon Gehbehinderung Zwei Behindertenparkplätze befinden sich in der Theaterstraße, ein weiterer vor dem Haupteingang (Alter Garten).

 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Vom Hauptbahnhof zum Großen Haus am Alten Garten gelangt man mit der Buslinie 10 (Station: Schloss) in ca. 6 Minuten. Alternativ bietet sich ein 15-minütiger Spaziergang durch die schöne Schweriner Altstadt zum Theater an.

 

Eingang Parkett und Theaterkasse

Zwei Treppenabsätze, die beidseitig mit Handläufen ausgestattet sind, führen zu den Flügeltüren des Haupteinganges. Die linke der drei Türen am Haupteingang ist mit einem elektronischen Schalter ausgestattet, der die Tür automatisch öffnet. Zum Parkett führt eine Treppe aus dem Eingangsbereich (s.o.).

 

Icon Gehbehinderung Für Rollstuhlfahrer steht an der linken Seite des Theaters (Theaterstraße) eine Hebebühne als Zugang zur Kasse zur Verfügung. Für den Zugang zum Parkett steht ein Treppenlift zur Verfügung (ebenerdige Doppeltür auf Höhe der Behindertenparkplätze Theaterstraße). Wir kümmern uns gern um den unkomplizierten Zugang zum Platz – bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld Ihres Besuchs.

 

Plattformlift Sperrsitz Zuschauerhaus:

Tragfähigkeit der Plattform: 300 kg

Maße der Plattform: 0,98m lang, 0,78m breit

Der Abenddienst ist in die Anlagen eingewiesen und hat die zum Bedienen notwendigen Schlüssel.

 

Konzertfoyer/1. Rang

Den 1. Rang erreichen Sie auf Anfrage stufenlos über eine Rampe und einen Fahrstuhl an der rechten Seite des Theaters (Ekhofplatz).

 

Rollstuhlplätze

Im Parkett befinden sich 7 Rollstuhlplätze. Begleitpersonen platzieren wir nach Möglichkeit in der Nähe. Auch im Konzertfoyer stellen wir für Sie gern Rollstuhlplätze bereit. Bitte melden Sie den Bedarf ihrer Gruppe an.

 

Toiletten

Die Damentoiletten befinden sich im Parkett und im 1. Rang links, die Herrentoiletten rechts. Im Parkett finden Sie eine behindertengerechte Toilette auf der linken, im ersten Rang auf der rechten Seite.

 

Icon HörbehinderungHörunterstützung

Sie erhalten beim Abenddienst ohne Voranmeldung kabellose Empfänger sowie Kopfhörer. Auch Induktionsschleifen sind vorhanden.

 

   Assistenzhunde

Assistenzhunde dürfen gerne an der Garderobe warten.

 

 Audiodeskription und Tastführungen

Zu ausgesuchten Vorstellungen bieten wir Live-Audiodeskriptionen und/oder Tastführungen an. Termine werden auf der Website, im Monatsspielplan und per Newsletter bekannt gegeben.

 

Prüfberichte

Ausführlicher Prüfbericht „Barrierefreies Reisen am Mecklenburgischen Staatstheater“ zum Download

Kurzbericht „Barrierefreies Reisen am Mecklenburgischen Staatstheater“ zum Download

 

M*Halle

Gutenbergstraße 1
19061 Schwerin
Straßenbahnhaltestelle: Gartenstadt

 

Standort Parchim

Kulturmühle Parchim

Fischerdamm 2
19370 Parchim
Telefon: 03871 62 91-0

 

Parchim Stadthalle

Putlitzer Straße 56
19370 Parchim

 

Die Stadthalle verfügt über öffentliche Parkplätze inkl. 2 Behindertenparkplätzen und eine behindertengerechte Toilette. Der Zuschauerraum ist rollstuhlgerecht erreichbar. Rollstuhlplätze sind (nach Anmeldung) vorhanden.