Trigger-Information
Um betroffene Personen zu unterstützen, informieren wir über sensorische und inhaltliche Trigger in unseren Produktionen. Ein Trigger bedeutet „Auslöser“ und beschreibt in der Psychologie Orte, Bilder, Eindrücke, Geräusche oder Gerüche, die Erinnerungen an traumatische Erlebnisse auslösen können. Bestimmte Themen, Darstellungen oder sensorische Reize können überfordernd, belastend, verletzend oder retraumatisierend sein. Informationen zu Triggern und sensiblen Inhalten soll betroffenen Personen als Hilfestellung dienen, um sich auf einen Vorstellungsbesuch vorzubereiten und selbstbestimmt zu entscheiden, ob sie sich mit den genannten Inhalten und Darstellungen auseinandersetzen möchten.
Wir glauben an die Selbstbestimmung und -einschätzung unseres Publikums und möchten unseren Zuschauer:innen die Entscheidung überlassen, ob sie die Informationen zu Triggern lesen möchten und welche Konsequenzen sie daraus für ihren Theaterbesuch ziehen. Wir möchten, dass Sie den Theaterbesuch in vollen Zügen genießen können und stehen Ihnen bei Fragen oder Bedenken gerne zur Verfügung.
Die unten gelisteten Elemente sind so objektiv wie möglich zusammengestellt worden, können aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Stroboskoplicht
Stroboskoplicht
Stroboskoplicht
Depressionen/psychische Krankheiten, sowie selbstverletzendes und suizidales Verhalten
Stroboskoplicht, sowie explizite Darstellungen von sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt