Sei dabei!
Hinein ins Theater und rauf auf die Bühne! Am Mecklenburgischen Staatstheater proben und spielen Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen Theater und bilden ein großes Stadtensemble an den Standorten Schwerin und Parchim.
Im Laufe der Spielzeit proben und entwickeln die Gruppen unter professioneller Anleitung Theaterstücke, die am Ende einem öffentlichen Publikum präsentiert werden.
Der Einstieg ist i.d.R. zu Beginn der Spielzeit möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. In der aktuellen Spielzeit sind die Ensembles voll besetzt, der Neueinstieg wird ab der kommenden Spielzeit 2023/2024 wieder möglich sein.
Anmeldungen oder Fragen
für die Gruppen am Standort Schwerin:
theaterpaedagogik@mecklenburgisches-staatstheater.de oder 0385 53 00-144
für die Gruppen am Standort Parchim:
03871 62 91-220
Der StarterClub ist für Ungeduldige ab 10 Jahren. In den Proben werden die Grundlagen des Theaterspielens erlernt und es entsteht eine Stückentwicklung.
Jeden Montag (außer in den Ferien) von 15.30 – 17.00 Uhr im Studio M*Halle Schwerin
Leitung: Tina Koball
Neueinstieg wieder ab Herbst 2023 möglich.
Im JugendClub treffen sich Menschen ab 14 Jahren. Die Spieler:innen des JugendClubs lernen Grundlagen, die zum Theaterspielen gehören. Hier ist Raum zum Ausprobieren, für Spielwut und für eigene Ideen.
Jeden Montag (außer in den Ferien) von 17.15 Uhr – 19.00 Uhr im Studio M*Halle Schwerin
Leitung: Ronja Kindler
Neueinstieg wieder ab Herbst 2023 möglich.
Ein Club für theaterbegeisterte Erwachsene ab 21 Jahren, die zeigen oder herausfinden wollen, was in ihnen steckt.
Jeden Montag von 19.30 – 21.00 Uhr im Studio M*Halle Schwerin
Leitung: Ronja Kindler
Neueinstieg wieder ab Herbst 2023 möglich.
Der Club für Menschen ab 65 Jahren ist offen für alle, die Lust haben, Körper, Stimme und Gedächtnis zu trainieren.
Jeden Montag von 10.00 – 11.30 Uhr im Studio M*Halle Schwerin
Leitung: Tina Koball
Neueinstieg wieder ab Herbst 2023 möglich.
Der TanzClub ist für tanzbegeisterte Erwachsene, die selbst aktiv werden wollen. Unter professioneller Leitung entsteht im Laufe der Spielzeit eine eigene Choreographie.
Montags von 19.00 – 21.00 Uhr im Ballettsaal
Leitung: Marie-Laure Fiaux, Davina Kramer-Perju
Neueinstieg wieder ab Herbst 2023 möglich.
Improvisationstheater: Aus dem Moment heraus Szenen erfinden und Geschichten erzählen! Für alle Spielwütigen, für alle Spontanen – oder die, die es noch werden wollen! Geht auch digital!
Jeden Donnerstag von 17.30 – 19.00 Uhr im Studio M*Halle Schwerin/digital
Leitung: Tina Koball, Julian Fuhrmann und Ronja Kindler
Neueinstieg wieder ab Herbst 2023 möglich.
Schon seit 2006 können hier junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren selbst Theater spielen. Angeleitet von Theaterpädagog:innen und Schauspieler:innen inszenierten sie so bereits u. a. Romeo und Julia, Der Zauberer von Oz, Lucys Film oder entwickelten eigene Theaterstücke. In der Spielzeit 2022/2023 proben sie gemeinsam mit den Pütter Brettern Hysterikon von Ingrid Lausund.
Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 16.30 – 18.30 Uhr auf den Probenbühnen der Kulturmühle Parchim
Leitung: Julian Fuhrmann und Gesa Penthin
Neueinstieg wieder ab Herbst 2023 möglich.
Die Pütter Bretter Parchim sind die Bürgerbühne des Jungen Staatstheaters. Hier können alle ab 18 Jahren auf der Bühne stehen. Bedeutende Inszenierungen der vergangenen Spielzeiten waren u. a. Mein Freund Harvey, Bandscheibenvorfall, Die Schule der Frauen und zuletzt Die Physiker.
In der Spielzeit 2022/2023 proben sie gemeinsam mit dem TheaterJugendClub Parchim Hysterikon von Ingrid Lausund.
Jeden Montag von 17.30 – 20.30 Uhr auf den Probenbühnen der Kulturmühle Parchim
Leitung: Marlene Eiberger und Annalisa Stephan
Neueinstieg wieder ab Herbst 2023 möglich.

Die Schweriner Singakademie ist ein musikalisches Laienensemble und besteht aus einem gemischten Konzertchor und einem Kinderchor unter der künstlerischen Leitung von Aki Schmitt.
Als eingetragener gemeinnütziger Verein ist die Schweriner Singakademie Mitglied des Verbandes Deutscher Konzertchöre (VDKC) und eng mit dem Mecklenburgischen Staatstheater verbunden.
Aki Schmitt
Chordirektor des Mecklenburgischen Staatstheater
Telefon: 0385 53 00-155
Mail: schmitt@mecklenburgisches-staatstheater.de
Kinderchor des Mecklenburgischen Staatstheaters
Du hast Spaß und Freude am Singen und Schauspielen? Du hast Lust, in Kostüm und Maske auf der Bühne zu spielen und mit großem Sinfonieorchester echte Theaterluft zu schnuppern? Dann komm zu uns in den Kinderchor!
Melde dich gerne bei unserem Chordirektor Aki Schmitt: schmitt@mecklenburgisches-staatstheater.de
Ferienworkshop Kinderchor
Für die Neuinszenierung einer berühmten Oper auf der Großen Bühne suchen wir Kinder und Jugendliche zur Mitwirkung im Kinderchor. Leider können wir euch noch nicht verraten, um welche Oper es sich handelt.
Wenn ihr Lust habt in der Opernproduktion mitzuwirken, dann schaut euch gemeinsam mit euren Eltern die Terminübersicht an.
Wir beginnen mit einem Ferienworkshop, bei dem wir uns kennenlernen, gemeinsam proben und vor allem eins: singen! Wenn wir unsere Töne gelernt haben, geht es schon auf die große Bühne, wo wir gemeinsam mit der Regisseurin proben, was ihr auf der Bühne macht. Danach kommen gemeinsame Proben mit dem Orchester, bevor bei den Hauptproben alle auch ihre Kostüme tragen und in der Maske geschminkt werden. Und wenn das alles geschafft ist, dann sind wir bereit für die Premiere!
Es ist wichtig, dass ihr zu Proben und vor allem an den Vorstellungsterminen Zeit habt, denn ihr seid ganz wichtige Mitspieler:innen. Wenn ihr einen Termin nicht einrichten könnt, dann gebt ihn gern schon jetzt als „Sperrtermin“ bei Aki an.
Bei Fragen könnt ihr jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Falls es zu viele Anmeldungen geben sollte, hätten wir auch noch eine zweite Oper im Angebot, deren Titel heute aber auch noch nicht verraten werden darf.
Bitte schickt mit eurer E-Mail folgende Informationen an schmitt@mecklenburgisches-staatstheater.de :
Name, Vorname
Alter
Klassenstufe
ggf. musikalische Vorkenntnisse
Sperrtermine
Voraussetzungen:
Ab 8 Jahre, bei besonderer Begabung ab 7 Jahren.
Es kann sich jedes singbegeisterte Kind melden, das sich auch gerne auf der Bühne präsentiert. Vorkenntnisse wie Gesangsunterricht oder Chorerfahrung sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Aufnahmebedingung:
Vorsingen zweier selbstgewählter Lieder.
Terminübersicht Proben und Vorstellungen
21.08. – 26.08.2023 Ferienworkshop
Mo, 21.08. – Do, 24.08. täglich 09:00 – 16:00 mit dem Chordirektor und der Theaterpädagogin
Fr, 25.08. 10:00 – 12:30 und 17:30 – 20:00 Proben auf der Bühne mit der Regisseurin
Sa, 26.08. 10:00 – 12:00 Probe auf der Bühne mit der Regisseurin
Wichtige Proben mit dem Orchester
Mo, 28.08. 19:00 Orchestersitzprobe
Di, 29.08. 18:00 Komplettprobe (in Kostüm und Maske)
Do, 31.08. 18:00 Bühnenorchesterprobe
Fr, 01.09. 18:00 Bühnenorchesterprobe
Mo, 04.09. 19:00 Erste Hauptprobe (in Kostüm und Maske)
Di, 05.09. 19:00 Zweite Hauptprobe (in Kostüm und Maske)
Mi, 06.09. 19:00 Generalprobe
Vorstellungen
Fr, 08.09.,19:30 Premiere!
So, 10.09.,18:00
Sa, 16.09., 19:30
So, 24.09., 18:00
Sa, 30.09., 19:30
Sa, 21.10., 19:30
Mi, 22.11., 19:30
Mi, 29.11., 19:30
Do, 07.12., 19:30
Di, 26.12., 18:00
So, 07.01.24, 15:00
Do, 01.02.24, 19:30
Ihr werdet während allen Proben und Vorstellungen von geschulten Betreuer:innen begleitet und beaufsichtigt.
Für Proben und Vorstellungen erhaltet ihr ein Taschengeld vom Theater.
